Die Leibniz-Sozietät lädt zur planmäßig am 08. Mai 2014 stattfindenden Plenar-Sitzung ein, auf der der folgende Vortrag gehalten und zur Diskussion gestellt wird:
Änderung der Thematik:
Reinhard O. Greiling (MLS) & Frank R. Schilling KIT – Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Angewandte Geowissenschaften
Atmosphäre-Rohstoffe-Energie: Geologische Wechselwirkungen und Bedeutung für die aktuelle Diskussion zur Energiewende sowie zur Klima- und Umweltproblematik“
13.30 bis 15.30 Uhr Ort: BVV-Saal
CV: Reinhard O. Greiling Lehrstuhl für Strukturgeologie und Tektonophysik, Institut für Angewandte Geowissenschaften, Karlsruhe Institute of Technology,
since 2007 Lehrstuhl für Strukturgeologie und Tektonophysik Institut für Angewandte Geowissenschaften, Karlsruhe Institute of Technology.
Head of institute 2007-2011. Education and earlier experience 1972: Diplom in Geology. Geologisch-Paläontologisches Institut, Philipps-Universität Marburg, Germany. Diploma thesis on structural evolution in the Scandinavian Caledonides, Sweden; supervised by Professor M. Lindström.
1977: Dr. rer. nat., Applied Geology. Institut für Angewandte Geologie, Freie Universität Berlin, Germany. Ph.D. thesis on stratabound sulphide deposits in the Variscan of SE-Sardinia, Italy; supervised by Professor H.-J. Schneider.
1975 – 1978: Assistant, Institut für Geologie, Freie Universität Berlin, Germany.
1978 – 1987: Assistant, Institut für Geowissenschaften, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz, Germany, with temporary position:
1985 – 1986: Institut für Geologie, Ruhr-Universität, Bochum, Germany; replacement for Professor of Structural Geology (chair of Professor emeritus R. Hoeppener).
1987 – 1988: Heisenberg research fellow of Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), visiting scientist (6 months), Department of Geology, University of Wales, Cardiff, U.K.
1985: Dr. rer. nat. habil., Geology and Palaeontology, Institut für Geowissenschaften, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz. Thesis on nappe tectonics and structural evolution in the Scandinavian Caledonides, supervised by Professor A. Kröner. Award of „venia legendi“. Professional experience 1988 – 2007: Professor of Structural Geology and Tectonophysics, Geologisch-Paläontologisches Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Head or Vice-Head of Institute, alternating every two years
2007/2008: visiting professor (2 months) Jagiellonian University, Krakow, Poland
2006: visiting lecturer (one week), University of Uppsala, Sweden (DAAD)
2003: Lady Davis visiting professor (3 months), Department of Geology, Hebrew University of Jerusalem, Israel
2002/03: Dozor visiting fellow (2 weeks), Department of Geology, Ben Gurion University of the Negev, Beer Sheva, Israel
2002: visiting scientist (1 month), Department of Geology, Hebrew University of Jerusalem, Israel
1999: visiting professor (2 weeks), Departement de Géologie, Université Catholique de Louvain, Belgium
1997: visiting professor (4 months), Department of Earth Sciences, University of Cambridge, England, (Volkswagen Stiftung)
1992: visiting fellow (4 months), Corpus Christi College and Department of Earth Sciences, University of Cambridge, England, (Volkswagen Stiftung)
Frank Schilling Education 1983-1989 Mineralogie (Diplom) & Geologie (Vordiplom), Eberhard-Karls-Universität Tübingen;
1984-1985 Aufbaustudium „Hydrogeology and Engineering Geology of Tropical and Subtropical Regions“ ; Eberhard-Karls-Universität Tübingen 20. Februar 1991; Promotion Eberhard-Karls-Universität Tübingen
1998, Habilitation Freie Universität Berlin. Professional Experience 1989 – 1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen; 1991 – 1997 Wissenschaftlicher Assistent an der Freien Universität Berlin;
1997 – 1998 Hochschuldozent an der Freien Universität Berlin;
1998-1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am GeoForschungsZentrum Potsdam (PB 4.4 (Geothermie));
1999-.2003 Heisenberg-Stipendium (an der University of Illinois at UC und am GFZ Potsdam)
2004-2009 S-Professor für Mineral und Petrophysik an der Freien Universität Berlin am GeoforschungsZentrum Postdam;
2006-2009 Leiter der Sektion Umwelt-Geotechnik am GeoForschungsZentrum Potsdam;
seit 2009 Professor für Technische Petrophysik am KIT – Universität Karlsruhe. Sponsoring DFG, EU. BMBF, BMWi, BMU, DAAD, Studienstiftung des Deutschen Volkes Stipendien / Preise: Studienstiftung des Deutschen Volkes Heisenberg-Stipendium
Kurzfassung Der Beitrag gibt eine Übersicht über die Entwicklung der Atmosphäre und des Klimas im Laufe der Erdgeschichte und diskutiert die Bedeutung der Wechselwirkungen Atmosphäre-Lithosphäre. Das „Große Oxidations-Ereignis“ vor ca. 2,5 Ga und ein „neoproterozoisches Oxidations-Ereignis“ vor ca. 600 Ma, sowie einige weitere Ereignisse in den letzten 540 Ma bilden dabei die wichtigsten Stationen. Diese Vorgänge sind kausal für die Bildung von Lagerstätten einiger Metalle und Energierohstoffe.
Die im Laufe der Erdgeschichte gebildeten bzw. konzentrierten Rohstoffe werden immer intensiver ausgebeutet. Sie nehmen deshalb immer mehr ab und immer ärmere Vorkommen erscheinen als abbauwürdig. Je intensiver man aber z. B. die Erze aufbereiten muß, desto mehr Energie benötigt die Gewinnung der Rohstoffe. Ist es deshalb sinnvoll bzw. überhaupt möglich, immer ärmere Lagerstätten zu verwenden? Wie sieht dabei die Energiebilanz aus? Welche Rohstoffe und Energierohstoffe sind eventuell am effizientesten zu gewinnen und anzuwenden?
Die genannten Wechselwirkungen beeinflussen ebenso die Evolution der Lebewesen. Die jetzigen Veränderungen der Umwelt erreichen für die Lebewesen Ausmaße ähnlich den großen „Aussterbe-Ereignissen“ in der Erdgeschichte. Welches sind diese „evolutionsrelevanten“ Veränderungen und werden sie ausreichend beachtet? Beeinträchtigt ein steigender CO2-Gehalt die lebende Umwelt oder gibt es andere Faktoren die eher relevant sind?
Die Leibniz-Sozietät lädt zur planmäßig am 08. Mai 2014 stattfindenden Plenar-Sitzung ein, auf der der folgende Vortrag gehalten und zur Diskussion gestellt wird:
Änderung der Thematik:
Reinhard O. Greiling (MLS) & Frank R. Schilling
KIT – Karlsruher Institut für Technologie, Institut für Angewandte Geowissenschaften
Atmosphäre-Rohstoffe-Energie: Geologische Wechselwirkungen und Bedeutung für die aktuelle Diskussion zur Energiewende sowie zur Klima- und Umweltproblematik“
13.30 bis 15.30 Uhr Ort: BVV-Saal
CV:
Reinhard O. Greiling
Lehrstuhl für Strukturgeologie und Tektonophysik, Institut für Angewandte Geowissenschaften, Karlsruhe Institute of Technology,
since 2007 Lehrstuhl für Strukturgeologie und Tektonophysik Institut für Angewandte Geowissenschaften, Karlsruhe Institute of Technology.
Head of institute 2007-2011.
Education and earlier experience
1972: Diplom in Geology. Geologisch-Paläontologisches Institut, Philipps-Universität Marburg, Germany. Diploma thesis on structural evolution in the Scandinavian Caledonides, Sweden; supervised by Professor M. Lindström.
1977: Dr. rer. nat., Applied Geology. Institut für Angewandte Geologie, Freie Universität Berlin, Germany. Ph.D. thesis on stratabound sulphide deposits in the Variscan of SE-Sardinia, Italy; supervised by Professor H.-J. Schneider.
1975 – 1978: Assistant, Institut für Geologie, Freie Universität Berlin, Germany.
1978 – 1987: Assistant, Institut für Geowissenschaften, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz, Germany, with temporary position:
1985 – 1986: Institut für Geologie, Ruhr-Universität, Bochum, Germany; replacement for Professor of Structural Geology (chair of Professor emeritus R. Hoeppener).
1987 – 1988: Heisenberg research fellow of Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), visiting scientist (6 months), Department of Geology, University of Wales, Cardiff, U.K.
1985: Dr. rer. nat. habil., Geology and Palaeontology, Institut für Geowissenschaften, Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz. Thesis on nappe tectonics and structural evolution in the Scandinavian Caledonides, supervised by Professor A. Kröner. Award of „venia legendi“.
Professional experience
1988 – 2007: Professor of Structural Geology and Tectonophysics, Geologisch-Paläontologisches Institut der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Head or Vice-Head of Institute, alternating every two years
2007/2008: visiting professor (2 months) Jagiellonian University, Krakow, Poland
2006: visiting lecturer (one week), University of Uppsala, Sweden (DAAD)
2003: Lady Davis visiting professor (3 months), Department of Geology, Hebrew University of Jerusalem, Israel
2002/03: Dozor visiting fellow (2 weeks), Department of Geology, Ben Gurion University of the Negev, Beer Sheva, Israel
2002: visiting scientist (1 month), Department of Geology, Hebrew University of Jerusalem, Israel
1999: visiting professor (2 weeks), Departement de Géologie, Université Catholique de Louvain, Belgium
1997: visiting professor (4 months), Department of Earth Sciences, University of Cambridge, England, (Volkswagen Stiftung)
1992: visiting fellow (4 months), Corpus Christi College and Department of Earth Sciences, University of Cambridge, England, (Volkswagen Stiftung)
Frank Schilling
Education
1983-1989 Mineralogie (Diplom) & Geologie (Vordiplom), Eberhard-Karls-Universität Tübingen;
1984-1985 Aufbaustudium „Hydrogeology and Engineering Geology of Tropical and Subtropical Regions“ ; Eberhard-Karls-Universität Tübingen 20. Februar 1991; Promotion Eberhard-Karls-Universität Tübingen
1998, Habilitation Freie Universität Berlin.
Professional Experience
1989 – 1991 Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen; 1991 – 1997 Wissenschaftlicher Assistent an der Freien Universität Berlin;
1997 – 1998 Hochschuldozent an der Freien Universität Berlin;
1998-1999 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am GeoForschungsZentrum Potsdam (PB 4.4 (Geothermie));
1999-.2003 Heisenberg-Stipendium (an der University of Illinois at UC und am GFZ Potsdam)
2004-2009 S-Professor für Mineral und Petrophysik an der Freien Universität Berlin am GeoforschungsZentrum Postdam;
2006-2009 Leiter der Sektion Umwelt-Geotechnik am GeoForschungsZentrum Potsdam;
seit 2009 Professor für Technische Petrophysik am KIT – Universität Karlsruhe.
Sponsoring DFG, EU. BMBF, BMWi, BMU, DAAD, Studienstiftung des Deutschen Volkes
Stipendien / Preise: Studienstiftung des Deutschen Volkes Heisenberg-Stipendium
Kurzfassung
Der Beitrag gibt eine Übersicht über die Entwicklung der Atmosphäre und des Klimas im Laufe der Erdgeschichte und diskutiert die Bedeutung der Wechselwirkungen Atmosphäre-Lithosphäre. Das „Große Oxidations-Ereignis“ vor ca. 2,5 Ga und ein „neoproterozoisches Oxidations-Ereignis“ vor ca. 600 Ma, sowie einige weitere Ereignisse in den letzten 540 Ma bilden dabei die wichtigsten Stationen. Diese Vorgänge sind kausal für die Bildung von Lagerstätten einiger Metalle und Energierohstoffe.
Die im Laufe der Erdgeschichte gebildeten bzw. konzentrierten Rohstoffe werden immer intensiver ausgebeutet. Sie nehmen deshalb immer mehr ab und immer ärmere Vorkommen erscheinen als abbauwürdig. Je intensiver man aber z. B. die Erze aufbereiten muß, desto mehr Energie benötigt die Gewinnung der Rohstoffe. Ist es deshalb sinnvoll bzw. überhaupt möglich, immer ärmere Lagerstätten zu verwenden? Wie sieht dabei die Energiebilanz aus? Welche Rohstoffe und Energierohstoffe sind eventuell am effizientesten zu gewinnen und anzuwenden?
Die genannten Wechselwirkungen beeinflussen ebenso die Evolution der Lebewesen. Die jetzigen Veränderungen der Umwelt erreichen für die Lebewesen Ausmaße ähnlich den großen „Aussterbe-Ereignissen“ in der Erdgeschichte. Welches sind diese „evolutionsrelevanten“ Veränderungen und werden sie ausreichend beachtet? Beeinträchtigt ein steigender CO2-Gehalt die lebende Umwelt oder gibt es andere Faktoren die eher relevant sind?
Details
Veranstaltungsort
Berlin, 10551 Google Karte anzeigen