Sitzung der Klasse Sozial- und Geisteswissenschaften
9. Februar - 09:00 - 11:00
Bernd Markus Zunk (Universität Graz)
Herausforderungen in der ‚Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre‘ an Technischen Universitäten: Zeitgemäße Denk- und Forschungsrichtungen sowie erforderliche (Neu-) Positionierung des Fachs
09.00 bis 11.00 Uhr
Ort: ZOOM-Meeting
Kurz-CV:
Bernd M. Zunk ist Wirtschaftsingenieur und studierte und promovierte an der Technischen Universität Graz (TU Graz). 2014 habilitierte er sich im Fach „Betriebswirtschaftslehre“. Seit 2015 ist er in seiner Funktion als Associate Professor stellvertretender Leiter des Instituts für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie sowie Leiter der Arbeitsgruppe für „Industrial Marketing, Purchasing and Supply Management“ an der TU Graz. Ebendort ist er zudem seit 2019 Studiendekan an der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften und für die Bachelor-, Master- und Doktoratsstudiengänge im Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau verantwortlich. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u. a. im Bereich “Purchasing Education and Research with an Innovative Sustainability Scope”, “Customer Management Skills in Digitalising B2B Markets”, “Intelligent, Sustainable and Human-Centered SMEs” sowie “Customer and Supplier Behaviour in Industrial Buyer-Seller Alliances”. In seinen aktuellsten Forschungsarbeiten widmet er sich v.a. dem Themenbereich Kompetenzentwicklung von Wirtschaftsingenieur*innen und darauf basierend der Ausformulierung eines zeitgemäßen „techno-sozio-ökonomischen Lehr und Forschungsansatzes“.
Bernd Markus Zunk (Universität Graz)
Herausforderungen in der ‚Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre‘ an Technischen Universitäten: Zeitgemäße Denk- und Forschungsrichtungen sowie erforderliche (Neu-) Positionierung des Fachs
09.00 bis 11.00 Uhr
Ort: ZOOM-Meeting
Kurz-CV:
Bernd M. Zunk ist Wirtschaftsingenieur und studierte und promovierte an der Technischen Universität Graz (TU Graz). 2014 habilitierte er sich im Fach „Betriebswirtschaftslehre“. Seit 2015 ist er in seiner Funktion als Associate Professor stellvertretender Leiter des Instituts für Betriebswirtschaftslehre und Betriebssoziologie sowie Leiter der Arbeitsgruppe für „Industrial Marketing, Purchasing and Supply Management“ an der TU Graz. Ebendort ist er zudem seit 2019 Studiendekan an der Fakultät für Maschinenbau und Wirtschaftswissenschaften und für die Bachelor-, Master- und Doktoratsstudiengänge im Wirtschaftsingenieurwesen-Maschinenbau verantwortlich. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u. a. im Bereich “Purchasing Education and Research with an Innovative Sustainability Scope”, “Customer Management Skills in Digitalising B2B Markets”, “Intelligent, Sustainable and Human-Centered SMEs” sowie “Customer and Supplier Behaviour in Industrial Buyer-Seller Alliances”. In seinen aktuellsten Forschungsarbeiten widmet er sich v.a. dem Themenbereich Kompetenzentwicklung von Wirtschaftsingenieur*innen und darauf basierend der Ausformulierung eines zeitgemäßen „techno-sozio-ökonomischen Lehr und Forschungsansatzes“.
Details
Veranstaltungsort
Berlin, 10117 Deutschland Google Karte anzeigen
Veranstalter