Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften und die Stiftung der Freunde der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften
laden ein zum Ehrenkolloquim anlässlich des 90. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Klinkmann unter dem Motto:
Programm
Moderation: Prof. Dr. Gerhard Pfaff, Sekretar der Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften der Leibniz-Sozietät
1. Begrüßung
– Prof. Dr. Gerda Haßler, Präsidentin, Leibniz-Sozietät
– Dr. Dirk Laßner, Vorsitzender, Kuratorium der Stiftung der Freunde der Leibniz-Sozietät
2. Beiträge
– Prof. Dr. Gerhard Banse
– Dr. Herbert Wöltge
– Prof. Dr. Jörg Vienken
– Prof. Dr. Peter Oehme
– Prof. Dr. Günter von Sengbusch
– Prof. Dr. Wolfgang Schütt
– Prof. Dr. Viktoria Weber
– Norbert Rethmann
– Prof. Dr. Wolfgang Methling
3. Schlusswort
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Klinkmann
4. Imbiss, Gespräche, Gedankenaustausch
Auf Grund des großen Interesses an der Veranstaltung ist es nicht möglich, weitere Anmeldungen entgegenzunehmen. Es gibt aber die Möglichkeit der Zoom-Teilnahme (Einwahldaten siehe oben).
Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e.V. begründet 1700 als Brandenburgische Sozietät der Wissenschaften und die Stiftung der Freunde der Leibniz-Sozietät der Wissenschaften
laden ein zum Ehrenkolloquim anlässlich des 90. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Klinkmann unter dem Motto:
DER UNERMÜDLICHE:
Arzt, Mediziner, Wissenschaftler, Gelehrter, Visionär, Präsident, Kurator,
Initiator, Kultivierender, Menschenfreund, Hoffnungsträger, Netzwerker, Moderator, Weltbürger
am Freitag, 20. Juni 2025,
von 10.00 bis ca. 15.00 Uhr
im Langenbeck-Virchow-Haus,
Luisenstraße 58/59,
10117 Berlin-Mitte
Programm
Moderation: Prof. Dr. Gerhard Pfaff, Sekretar der Klasse Naturwissenschaften und Technikwissenschaften der Leibniz-Sozietät
1. Begrüßung
– Prof. Dr. Gerda Haßler, Präsidentin, Leibniz-Sozietät
– Dr. Dirk Laßner, Vorsitzender, Kuratorium der Stiftung der Freunde der Leibniz-Sozietät
2. Beiträge
– Prof. Dr. Gerhard Banse
– Dr. Herbert Wöltge
– Prof. Dr. Jörg Vienken
– Prof. Dr. Peter Oehme
– Prof. Dr. Günter von Sengbusch
– Prof. Dr. Wolfgang Schütt
– Prof. Dr. Viktoria Weber
– Norbert Rethmann
– Prof. Dr. Wolfgang Methling
3. Schlusswort
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Horst Klinkmann
4. Imbiss, Gespräche, Gedankenaustausch
Auf Grund des großen Interesses an der Veranstaltung ist es nicht möglich, weitere Anmeldungen entgegenzunehmen. Es gibt aber die Möglichkeit der Zoom-Teilnahme (Einwahldaten siehe oben).
Details
Veranstaltungsort
Berlin, 10117 Deutschland Google Karte anzeigen
Veranstalter