Nekrolog für unser Mitglied Momir Polenakovic

 

Die Leibniz-Sozietät der Wissenschaften zu Berlin e. V. trauert um ihr Mitglied, den Nephrologen Prof. Dr. Momir Polenakovic

Am 06.03.2021 ist der Professor für innere Medizin und Nephrologie Momir Polenakovic, Mitglied der Leibniz-Sozietät, im Alter von 81 Jahren verstorben

Wenige Tage nach der klinischen Manifestation einer COVID-19-Infektion verstarb am 6. März 2021 unser Mitglied Professor Dr. med. Momir Polenakovic im Alter von 81 Jahren in seiner Heimatstadt Skopje / Nordmazedonien.

Geboren am 26. April 1939 in Skopje und aufgewachsen in einer von Wissenschaft und Humanismus geprägten Familie schloss er, ausgezeichnet als bester Student seines Jahrganges, sein Medizinstudium 1963 an der Universität “St. Kyrill und Method” in Skopje ab. Seine Ausbildung in Innerer Medizin / Nephrologie führte ihn u. a. nach Chicago, London, Stockholm und München. Nach dem Erwerb des Doktors der Wissenschaften 1977 folgte 1988 die Berufung auf eine Professur für Innere Medizin an der Medizinischen Fakultät in Skopje, der er bis 1997 als Direktor des Bereiches für Nephrologie angehörte. Zwischenzeitlich wirkte er von 1991 bis 1992 als Fulbright-Professor in Chicago.

1997 wählte die Mazedonische Akademie der Wissenschaften und Künste (MANU) Momir Polenakovic zu ihrem Mitglied. In den Jahren von 2004 bis 2007 war er Vizepräsident dieser Akademie. Die Serbische Akademie der Wissenschaften und Kunst wählte ihn 1994 und die Kroatische Akademie der Medizinischen Wissenschaften 2002 zu ihrem Mitglied. 2006 wurde Momir Polenakovic zudem Mitglied der World Academy of Arts and Sciences (San Francisco, USA) sowie der European Academy of Sciences (Salzburg, Österreich). 2007 erfolgte seine Zuwahl zur Leibniz-Sozietät, in der er sich seither in der Klasse für Naturwissenschaften und Technikwissenschaften engagierte.

WEITER